Unsere Gäste müssen folgende Einschränkungen ihrer persönlichen Freiheit in Kauf nehmen:
1) Das Betreten der Düne ist verboten.
2) Beim Aufenthalt auf dem Grundstück ist zu beachten, dass das Erdgeschoß im Haus Tsingtau von Familie Lang bewohnt wird und auch das halbe Grundstück nur für Familie Lang zur Verfügung steht.


3) Auf der Auffahrt bitte den Ball flach halten.
4) Die Küche im Haus Tsingtau mit 3 Kühlschränken wird von uns allen geteilt und geputzt.
Die nördliche Veranda kann als Raucherinsel genutzt werden.
5) Brandschutz beachten
6) Es ist verboten seinen Speck am Speck der Nachbarin zu reiben und hinterher zu behaupten, sie sei eine dumme Gans.
7) Schnüss.
Brandschutz
Kerzen
Kerzen dürfen nur auf nicht brennbaren und standfesten Gegenständen aufgestellt werden.
Beim Verlassen des Raumes sind immer alle Kerzen zu löschen.
Auf den Spitzböden im Haus Tsingtau sind Kerzen verboten.
Ofen
Der Ofen darf nur mit Kenntnissen geheizt werden.
Auf dem Blech und senkrecht darüber darf nichts, auch keine nassen Socken, abgestellt oder aufgehängt werden.
Küchenherde
Niemals, auch nicht wenn der Herd aus ist, etwas brennbares auf oder in den Herd legen.
Grillen
Grillen ist nur nach extra Erlaubnis möglich. Nicht bei großer Trockenheit. (Kann bei Sommersonne schnell entstehen.)
Nicht in der Nähe leicht brennbarer Dinge. (Trockenes Laub, Holzspäne, Schuppen, Autos usw.)
Feuerlöscher
befinden sich mehrere im Haus.
Bitte machen Sie sich mit der Funktionsweise vertraut.
Weitere Hinweise
Strandzubehör zur allgemeinen Benutzung wie Windschutz und Kinderschaufel findet ihr im Eingangsbereich.
WLAN: Tsingtau Guest
Passwort: wird mit den Hinweisen zur Ankunft mitgeteilt.
Die Kurtaxe ist nicht im Preis enthalten, die Anmeldung zum Erhalt einer Kurkarte soll am Abreisetag erfolgen. Kurkarten werden auf Anfrage ausgedruckt oder digital an die angegebene Mailadresse gesendet.
Heizungen
Die elektrischen Heizungen nicht abdecken. Bei Abreise bitte drosseln.
Müllentsorgung
- Glas in Container hinter dem EDEKA
- Papier in die blaue Tonne an der Einfahrt
- Plastik, Blech … in gelbe Tonne
- Biomüll/Kompost in die braune Tonne
- Restmüll gering halten und in der schwarzen Tonne entsorgen


Sollte etwas kaputt gegangen sein oder nicht mehr funktionieren, bitte Bescheid geben.